Fischland-Darß erleben... Natur, Erholung und Abenteuer

Entdecken Sie die einzigartige Schönheit des Fischland-Darß-Zingst! Endlose Sandstrände, malerische Dünenlandschaften und die urigen Wälder des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft laden zu unvergesslichen Erlebnissen ein.

Ob bei einer Radtour, einem Spaziergang am Meer oder beim Erkunden der charmanten Fischerdörfer – hier verbinden sich Natur und Erholung auf harmonische Weise. Lassen Sie sich von der klaren Ostseeluft und der ursprünglichen Landschaft verzaubern!

Von A bis Z

Freizeitaktivitäten

angeln-icon

Angeln

Genießen Sie entspannte Stunden beim Angeln an Boddengewässern oder der Küste.

baden-icon

Baden

Genießen Sie den feinsandigen Strand und das klare Wasser für eine perfekte Auszeit.

kitesurf-icon

Kitesurfen

Spüren Sie Wind und Wellen beim Kitesurfen an den besten Spots der Region.

natur-icon

Natur

Beobachten Sie Kraniche und andere Tiere in der einzigartigen Natur des Nationalparks.

radfahren-icon

Radfahren

Erkunden Sie die Region auf Radwegen durch Wälder, Dünen und entlang der Küste.

reiten-icon

Reiten

Erleben Sie die Landschaft auf dem Rücken eines Pferdes – ein besonderes Highlight.

segeln-icon

Segeln

Erleben Sie die Ostsee oder Boddengewässer beim Segeln – ein echtes Abenteuer.

wandern-icon

Wandern

Entdecken Sie die unberührte Natur auf idyllischen Wegen durch Wälder und Dünen.

wellness-icon

Wellness

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie wohltuende Entspannung und Ruhe.

Ausflugstipps rund um Prerow
Erleben & entdecken von A - Z

Wer seinen Urlaub in Prerow verbringt, hat zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit und Vielfalt der Region Fischland-Darß-Zingst zu entdecken. Ob Naturerlebnisse, sportliche Aktivitäten oder spannende Ausflugsziele für die ganze Familie – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Erkunden Sie die malerische Boddenlandschaft vom Wasser aus. Verschiedene Anbieter in Prerow bieten Rundfahrten an, die einzigartige Einblicke in die unberührte Natur ermöglichen. Während der Fahrt können Sie die vielfältige Vogelwelt beobachten und die Ruhe der Boddengewässer genießen.

Das Nationalpark- und Gästezentrum Darßer Arche in Wieck informiert über die einzigartige Flora und Fauna der Region. Eine interaktive Ausstellung sowie regelmäßige Veranstaltungen machen den Besuch besonders spannend.

  • Adresse: Bliesenrader Weg 2, 18375 Wieck a. Darß
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
  • Website: www.darsser-arche.de

Erleben Sie Prerow aus einer neuen Perspektive mit der Darß-Bahn. Sie verbindet den Ortskern mit dem wildromantischen Weststrand und dem Nothafen Darßer Ort. Eine gemütliche Fahrt durch die Natur, ideal für Familien.

  • Abfahrtsort: Hafen Prerow, 18375 Prerow
  • Fahrzeiten: April bis Oktober, genaue Zeiten variieren
  • Website: www.darssbahn.de

Ein Paradies für die ganze Familie! Erleben Sie die berühmten Erdbeer-Produkte, eine gläserne Marmeladenküche, spannende Fahrgeschäfte und kreative Einkaufsmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei, und es gibt das ganze Jahr über wechselnde Attraktionen.

  • Adresse: Purkerdorf 2, 18182 Rövershagen
  • Öffnungszeiten: Täglich 8:00 – 19:00 Uhr, 365 Tage im Jahr geöffnet
  • Website: www.karls.de

Ein Muss für jeden Besucher! Der historische Leuchtturm bietet eine fantastische Aussicht über die Küstenlandschaft und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Im angrenzenden Natureum erfahren Sie mehr über die regionale Flora und Fauna.

  • Adresse: Darßer Ort 1-3, 18375 Born a. Darß
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr, November bis März Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Steine, Fossilien und des Bernsteins. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geologie der Region und ist besonders für Familien geeignet.

  • Adresse: Neuheide 11, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Öffnungszeiten: Täglich 9:00 – 18:00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen
  • Website: www.naturschatzkammer.m-vp.de

Das OZEANEUM in Stralsund ist ein beeindruckendes Meeresmuseum, das Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt der nördlichen Meere eintauchen lässt. Mit einer Ausstellungsfläche von 8.700 Quadratmetern und 50 Aquarien bietet es einen umfassenden Einblick in die Lebensräume von Ostsee, Nordsee und Nordatlantik. Ein Highlight ist das 2,6 Millionen Liter fassende "Offener Atlantik"-Becken, in dem verschiedene Hai- und Rochenarten ihre Runden ziehen. Auf der Dachterrasse erwartet die Besucher eine Pinguinanlage mit Humboldt-Pinguinen.

  • Adresse: Hafenstraße 11, 18439 Stralsund
  • Öffnungszeiten: September bis Juni: täglich 9:30 – 17:00 Uhr; Juli bis August: täglich 9:30 – 19:00 Uhr
  • Website: www.deutsches-meeresmuseum.de

Der Vogelpark Marlow bietet ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Auf einer Fläche von etwa 22 Hektar können Besucher eine beeindruckende Vielfalt an Vogelarten aus aller Welt entdecken. Neben begehbaren Anlagen, in denen man den Tieren ganz nah kommt, gibt es auch spannende Flugshows und Tierfütterungen. Zudem beherbergt der Park verschiedene Säugetiere und bietet Abenteuerspielplätze für Kinder.

  • Adresse: Kölzower Chaussee 1, 18337 Marlow
  • Öffnungszeiten: März bis Oktober: täglich 10:00 – 19:00 Uhr; November bis Februar: täglich 10:00 – 16:00 Uhr
  • Website: www.vogelpark-marlow.de

Der Weststrand auf dem Darß gilt als einer der schönsten Strände Europas. Mit seiner Länge von etwa 14 Kilometern erstreckt er sich inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Hier erwartet Sie eine ursprüngliche Küstenlandschaft mit wildromantischen Dünen, urwüchsigen Wäldern und dem charakteristischen "Windflüchter"-Baum. Der naturbelassene Strand lädt zum Spazieren, Baden und Entspannen ein.

  • Adresse: Weststrand, 18375 Born am Darß
  • Zugang: Am besten erreichbar über Wander- und Radwege durch den Darßwald ab Prerow oder Born
  • Hinweis: Da der Weststrand Teil des Nationalparks ist, gibt es keine infrastrukturellen Einrichtungen wie Kioske oder sanitäre Anlagen.

Im Wildpark-MV erleben Sie heimische Tierarten in naturnahen Lebensräumen. Auf einer Fläche von etwa 200 Hektar können Besucher Wölfe, Bären, Luchse und viele weitere Tiere beobachten. Besonders spannend sind die begehbaren Gehege und Tunnel, die einzigartige Einblicke ermöglichen. Zudem bietet der Park Abenteuerspielplätze, einen Streichelzoo und zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein.

  • Adresse: Primerburg, 18273 Güstrow
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich 9:00 – 18:00 Uhr; November bis März: täglich 9:00 – 16:00 Uhr
  • Website: www.wildpark-mv.de

Der Zoo Rostock ist der größte Zoo an der deutschen Ostseeküste und beherbergt rund 4.500 Tiere in 320 Arten. Besondere Highlights sind das Darwineum, eine interaktive Ausstellung zur Evolution, und das Polarium, die Heimat der Eisbären und Pinguine. Weitläufige Parkanlagen mit altem Baumbestand laden zum Spazieren und Verweilen ein.

  • Adresse: Rennbahnallee 21, 18059 Rostock
  • Öffnungszeiten: April bis September: täglich 9:00 – 18:00 Uhr; Oktober bis März: täglich 9:00 – 16:00 Uhr
  • Website: www.zoo-rostock.de

Geschichte

Prerow, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, ist ein Ort mit Geschichte und Charme. Bereits im 12. Jahrhundert wurde Prerow erstmals erwähnt, damals als kleines Fischerdorf. Mit seiner Entwicklung zum Seebad im 19. Jahrhundert zog der Ort zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Region zu schätzen wussten. Heute ist Prerow für seinen endlosen, feinsandigen Strand bekannt, der als einer der schönsten der Ostsee gilt.

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verbindet die raue Schönheit der Ostsee mit der malerischen Stille der Boddenlandschaft. Hier erwartet Sie ein Mix aus uralten Küstenwäldern, schilfbewachsenen Ufern und charmanten Orten mit reetgedeckten Häusern. Sehenswürdigkeiten wie der Leuchtturm Darßer Ort, der Einblicke in die Geschichte der Schifffahrt bietet, oder die Darßer Arche in Wieck, ein Naturkundemuseum, laden dazu ein, die Region näher kennenzulernen.

Ein besonderes Highlight ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der Prerow umgibt. Er beheimatet eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt und ist insbesondere im Herbst ein Anziehungspunkt für Kranichliebhaber, wenn tausende dieser majestätischen Vögel hier rasten. Auch die Prerower Seemannskirche, die älteste erhaltene Kirche auf dem Darß, erzählt mit ihren Votivschiffen von der engen Verbindung des Ortes zur Seefahrt.

Ob beim Radfahren durch die Darßer Wälder, bei einer Boddenrundfahrt oder beim Genießen der regionalen Küche – Prerow und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bieten eine einmalige Kombination aus Natur, Geschichte und maritimem Flair.

Nach oben scrollen